Schrubben, spritzen, strahlen lassen – Wie Du Deinen Outdoor-Teppich richtig reinigst

Du liebst Deinen Outdoor-Teppich? Verständlich! Er bringt Gemütlichkeit auf Balkon, Terrasse oder in den Garten, sieht super aus und sorgt für echtes Wohnzimmer-Feeling unter freiem Himmel. Aber – wie bei allen Dingen im Leben – kommt irgendwann der Moment, in dem man sagen muss: „Du, Teppich, jetzt wird’s aber Zeit für eine kleine Frischekur!“

Keine Sorge: Die Reinigung eines Outdoor-Teppichs ist kein Hexenwerk. Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks bekommst Du ihn wieder sauber, duftend und bereit für die nächste Gartenparty. Los geht’s!


Erst mal: Welcher Teppich liegt da eigentlich?

Bevor Du zur Tat schreitest, schau Dir Deinen Teppich mal genauer an. Denn die richtige Reinigung hängt stark vom Material ab:

  • Kunststoffteppiche (Polypropylen, PVC etc.): Pflegeleicht, wasserresistent – fast unkaputtbar.
  • Naturfaserteppiche (Jute, Sisal, Kokos): Sensibelchen unter den Outdoor-Stars. Wasser mögen sie nur in kleinen Dosen. Am besten bleiben sie trocken, ansonsten können sie schimmeln.
  • Mischgewebe oder beschichtete Varianten: Je nach Anteil unterschiedlich zu behandeln – hier hilft meist ein Blick auf das Pflegeetikett.

Tipp: Wenn Dein Teppich ein Pflegeetikett hat (manchmal auf der Rückseite festgenäht), schau dort zuerst drauf. Da stehen meist die besten Hinweise vom Hersteller selbst.


Regelmäßige Pflege – der kleine Frühjahrsputz zwischendurch

Du musst nicht jedes Mal eine Großaktion starten. Mit ein bisschen regelmäßiger Pflege bleibt Dein Outdoor-Teppich von vornherein in Form:

🧹 Abkehren oder absaugen:
Ein Besen mit harten Borsten oder ein Staubsauger (mit Teppichbürste) reicht aus, um groben Dreck, Sand, Blätter und Krümel zu entfernen.

🌬 Ausschütteln oder ausklopfen:
Wenn Dein Teppich nicht fest verlegt ist, schnapp ihn Dir, trag ihn über die Balkonbrüstung (oder zum Zaun) und schüttel ihn ordentlich aus. Das macht nicht nur den Teppich sauber, sondern weckt auch die Nachbarschaft auf.

☀️ Trocknen lassen:
Wenn der Teppich feucht geworden ist (z. B. nach einem Regenschauer), lass ihn gut durchtrocknen. Das beugt Schimmel und muffigen Gerüchen vor – gerade bei Naturfasern ein Muss!

🌬Wasser marsch: „Echte“ Outdoor-Teppiche aus Polyester oder Polypropylen können auch nass gereinigt werden. Das geht mit einem Eimer Wasser und einem Besen oder dem Gartenschlauch.


Die große Reinigung – Wenn der Teppich mal eine Dusche braucht

Manchmal reicht der Staubsauger einfach nicht mehr. Dann heißt es: Wasser marsch! Aber bitte mit Köpfchen:

Für Kunststoffteppiche: Easy peasy Gartenschlauch

So geht’s:

  1. Rollen Sie den Teppich aus – am besten auf einer festen Fläche (z. B. Terrasse, Garageneinfahrt).
  2. Groben Schmutz entfernen – mit dem Besen oder Staubsauger.
  3. Mit Gartenschlauch abspritzen – Du kannst ruhig großzügig sein!
  4. Milde Seifenlauge auftragen – z. B. mit Allzweckreiniger oder etwas Spüli. Kein Bleichmittel!
  5. Mit Schrubber bearbeiten – gegen Flecken oder angetrockneten Dreck.
  6. Abspülen – wieder mit dem Schlauch.
  7. Trocknen lassen – am besten in der Sonne, aber nicht auf Gras (wegen möglichem Schimmel von unten).

💡 Tipp: Wenn Du keinen Gartenschlauch hast, geht’s auch mit Eimer und Gießkanne – dauert nur etwas länger.


Für Jute- und Sisalteppiche: Bloß kein Vollbad!

Diese Naturburschen sind leider etwas wasserscheu. Zu viel Nässe kann sie aufquellen lassen oder sogar zum Schimmeln bringen. Also lieber vorsichtig reinigen:

So geht’s:

  1. Trocken abbürsten – mit einer weichen Bürste.
  2. Flecken gezielt behandeln – mit einem feuchten Tuch, einer milden Seifenlösung und sehr wenig Wasser.
  3. Nicht durchnässen! – lieber mehrfach leicht reinigen als einmal zu viel.
  4. Gut trocknen lassen – idealerweise draußen im Schatten.

💡 Tipp: Für hartnäckige Flecken kannst Du auch Natron oder Backpulver aufstreuen, etwas einwirken lassen und dann absaugen.


Fleckenalarm! So wirst Du die kleinen Katastrophen los

🍷 Rotwein auf dem Outdoor-Teppich?

Sofort ein Tuch drauflegen (nicht reiben!), um den Fleck aufzusaugen. Dann mit Mineralwasser und einem Spritzer Spüli nachbehandeln. Bei Kunststoff kein Problem – bei Naturfasern tricky: Nicht einweichen!

🧴 Sonnencreme, Öl oder Fett?

Mit Küchenpapier vorsichtig abtupfen, dann ein wenig Maisstärke oder Babypuder drauf – das saugt das Fett auf. Nach ein paar Stunden absaugen.

🐾 Matschige Pfoten oder Kinderfüße?

Bei Kunststoffteppichen: Mit Schlauch und Schrubber.
Bei Jute/Sisal: Antrocknen lassen, abbürsten, nur bei Bedarf mit einem nebelfeuchten Lappen drüber.


Was Du lieber nicht tun solltest

  • Hochdruckreiniger benutzen
    Auch wenn’s Spaß macht – die Fasern (selbst Kunststoff) können beschädigt werden.
  • In der Waschmaschine waschen
    Bitte nicht! Outdoor-Teppiche gehören nicht in die Trommel – sie sind oft zu groß und zu sperrig.
  • Scharfe Chemie verwenden
    Bleichmittel oder starke Reiniger können Farben auswaschen oder Fasern angreifen. Lieber auf milde Mittel setzen.
  • Feucht zusammenrollen oder lagern
    Wenn Du den Teppich über den Winter wegräumen willst: unbedingt trocken lagern! Sonst grüßt der Schimmel im Frühling.

Noch ein kleiner Geheimtipp: Teppich mit Hochstapler-Ambitionen?

Wenn Du Deinen Teppich auf Holzbohlen oder direkt auf Rasen legst, kann sich Feuchtigkeit stauen. Das führt zu Gerüchen oder sogar Schimmel. Ideal ist eine Unterlage mit leichter Belüftung – oder der gute alte „ab und zu hochnehmen und durchlüften“-Trick.


Wie oft sollte man eigentlich reinigen?

  • Leichte Reinigung (fegen/saugen): 1x pro Woche oder bei Bedarf
  • Intensivreinigung (mit Wasser & Seife): alle paar Monate – je nach Nutzung und Witterung
  • Fleckentfernung: sofort, damit nichts einzieht

Wenn Du Haustiere oder Kinder hast (oder gerne kleckerst 😉), dann natürlich häufiger.


Fazit: Dein Outdoor-Teppich? Glänzt bald wie neu!

Ein sauberer Teppich sieht nicht nur besser aus – er hält auch länger. Mit etwas regelmäßiger Pflege und ein bisschen Liebe (okay, und Seifenlauge), bleibt Dein Outdoor-Teppich über Jahre ein treuer Begleiter. Ob beim Sundowner auf dem Balkon oder dem Barfußlauf durchs Gartenparadies: Der Teppich ist bereit – und jetzt weißt Du auch, wie er es bleibt.

Also, worauf wartest Du noch? Ärmel hochkrempeln, Gartenschlauch schnappen – und los geht’s!